Säkularjahr

Säkularjahr
Säkularjahr,
 
jedes ein Jahrhundert beschließende Jahr (Jahreszahl mit einem ganzen Hundert). Dabei zählen zum 1. Jahrhundert einer Zeitrechnung die Jahre 1 bis 100, zum 2. Jahrhundert die Jahre 101 bis 200 usw. Das 21. Jahrhundert n. Chr. beginnt folglich mit dem 1. 1. 2001 und endet mit dem 31. 12. 2100. Im gregorianischen Kalender ist jedes vierte Säkularjahr ein Schaltjahr.
 

* * *

Sä|ku|lar|jahr, das: ein Jahrhundert beschließendes Jahr (Jahreszahl mit einem ganzen Hundert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Säkularjahr — Säkulārjahr, das ein Jahrhundert beschließende Jahr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Säkularjahr — Ein Säkularjahr ist das Jahr, das ein Jahrhundert abschließt. Seine Jahreszahl ist durch 100 ohne Rest teilbar. Beispiele sind die Jahre ..., 1900, 2000, 2100, ... . Alle Säkularjahre, außer denen, deren Jahreszahl durch 400 ohne Rest teilbar ist …   Deutsch Wikipedia

  • Centennium — Als Jahrhundert (abgekürzt Jh. oder Jhdt.) (auch: Centennium oder Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden ein Jahrtausend. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Alle Jahrhunderte in der Wikipedia 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hektode — Als Jahrhundert (abgekürzt Jh. oder Jhdt.) (auch: Centennium oder Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden ein Jahrtausend. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Alle Jahrhunderte in der Wikipedia 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Jhdt. — Als Jahrhundert (abgekürzt Jh. oder Jhdt.) (auch: Centennium oder Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden ein Jahrtausend. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Alle Jahrhunderte in der Wikipedia 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Säkulum — Als Jahrhundert (abgekürzt Jh. oder Jhdt.) (auch: Centennium oder Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden ein Jahrtausend. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Alle Jahrhunderte in der Wikipedia 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendländischer Mondzirkel — Der Osterzyklus ist der formal chronologische Zyklus, nach dem sich die Osterdaten vollständig wiederholen. Die Zykluslänge beträgt im Julianischen Kalender 532 Jahre und im Gregorianischen Kalender 5,7 Millionen Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Computus — bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = „Berechnung“) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche Rechenverfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdenjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerungsjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”